Прочитайте и переведите письменно текст:
2. Erklärungen zu Angeboten
Ein Angebot ist die Abgabe einer Willenserklärung
Ein Angebot ist die Willenserklärung des Bieters (auch «Anbieter» genannt), einer anderen Person eine Ware, Dienstleistung oder Sache zu bestimmten Bedingungen (auch «Konditionen» genannt) zu verkaufen, zu erbringen, zu verleihen, zu vermieten, zu verpachten, also zu überlassen.
Angebotsbedingungen müssen genau beschrieben werden
Um die Bedingungen genau zu beschreiben, müssen Angaben über die Art, die Beschaffenheit, die Güte, die Menge, den Preis, die Art und den Zeitpunkt der Lieferung/Leistung sowie über die Art und den Zeitpunkt der Zahlung gemacht werden.
Außerdem sind der Erfüllungsort
und der Gerichtsstand zu nennen. Durch Abgabe und Annahme eines Angebots kommt ein Vertrag zustande
Ein Angebot ist nicht formgebunden’
Ein Angebot ist an keine bestimmte Form gebunden; es kann so-wohl mündlich als auch schriftlich abgegeben werden. Die Erfahrung hat jedoch gezeigt, dass es sinnvoll ist, ein mündliches Angebot schriftlich zu bestätigen, um Missverständnisse von vornherein zu vermeiden und um bei eventuellen späteren Streitigkeiten über Beweismaterial zu verfügen.
Der Bieter ist an sein Angebot gebunden bis ...
Der Bieter ist so lange an sein Angebot gebunden, bis der Empfänger die Bindung durch Nichtannahme, nicht rechtzeitige Annahme oder Änderung der Bedingungen zum Erlöschen bringt. Aus diesem Grunde muss der Bieter vor der Angebotsabgabe gut überlegen, welche Zugeständnisse er machen kann und will.
Angebote ohne jede Zeit-, Mengen- oder Preisbegrenzung
beinhalten oft für den Bieter ein erhebliches Risiko. Aus diesem Grunde werden Offerten sehr oft «freibleibend» oder in bestimmten Bestandteilen eingeschränkt abgegeben.
Angebote, die Anwesenden oder Gesprächspartnern am Telefon abgegeben werden, sind sofort bei Abgabe wirksam. Die Bindung an das Angebot gilt dann nur für die Dauer der Unterredung, wenn es vom Angebotsempfänger nicht in dieser Zeit angenommen wird (siehe § 147 BGB).
Im BGB steht zu diesem Thema unter anderem in § 130 (1): «Eine Willenserklärung, die einem anderen gegenüber abzugeben ist, wird, wenn sie in dessen Abwesenheit abgegeben wird, in dem Zeitpunkte wirksam, in welchem sie ihm zugeht. Sie wird nicht wirksam, wenn dem anderen vorher oder gleichzeitig ein Widerruf zugeht».
Der einem Abwesenden gemachte Antrag kann nur bis zu dem Zeitpunkt angenommen werden, zu dem der Antragende den Eingang der Antwort
unter regelmäßigen Umständen erwarten darf.
Hat der Bieter (laut BGB «der Antragende») für die Annahme des Antrags eine Frist bestimmt, so kann die Annahme nur innerhalb dieser Frist erfolgen.
Ein Angebot kann unter bestimmten Umständen widerrufen werden
Das Angebot kann bis zum Eintreffen beim Empfänger widerrufen werden; dafür muss ein Widerruf vor dem oder zumindest gleichzeitig mit dem Angebot beim Empfänger eintreffen.
Nähere Informationen über die Rechtslage bei Willenserklärungen geben die Paragraphen 116 bis 144 des BGB.
Weitere Einzelheiten über Bindung an das Angebot und Vertragsschluss sind aus den Paragraphen 145 bis 157 des BGB zu ersehen.
Ziel eines Angebots ist der Abschluss eines Kaufvertrags
Bevor ein Bieter ein Angebot abgibt, sollte er prüfen, ob er genau weiß, was der Angebotsempfänger erwartet. Unaufgefordert abgegebene Angebote haben oft nur deshalb keinen Erfolg, weil sich der Bieter vorher nicht genug informiert hat und der Empfänger etwas ganz anderes oder etwas in anderer Form benötigt.
Nicht selten verärgern Bieter auch die Angebotsempfänger, da sie, selbst wenn Anfragen vorliegen, diese so ungenau lesen, dass unvollständige oder an der Anfrage vorbeigehende Angebote formuliert werden. Nur ein Bieter, der sich sorgfältig darüber informiert, was der Angebotsempfänger braucht, kann ein Angebot abgeben, das dessen Anforderungen entspricht.
Переведите предложение, обращая внимание на временную форму и залог сказуемого:
27. In vergangenem Jahre wurde in Deutschland erstmals die Schwelle von 300 Millionen Übernachtungen überschritten.
Переведите предложение с модальной конструкцией. Помните, что глагол haben выражает долженствование, а глагол sein выражает возможность или долженствование:
52. Der Handelsvertreter hat die Interessen des Unternehmens wahrzunehmen
Переведите предложение, учитывая различные функции причастий:
77. Der verspätet angekommene deutsche Außenminister wurde be-sonders herzlich empfangen.
Переведите предложение, обращая внимание на последовательность перевода отдельных членов инфинитивных групп и оборотов:
102. Statt die neuen Methoden der Betriebsführung anzuwenden, arbeitete man im Werk nach alten Methoden.